Sportgymnastinnen bei den Tricolore-Spielen in Italien

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Die italienische Stadt Reggio Emilia lädt alle vier Jahre die Jugend der Welt aus den Partnerstädten zum fairen sportlichen Wettkampf ein. Die „Giochi del Tricolore“ sind eine Amateursportveranstaltung, welche vom 23. bis 30. Juli in Reggio Emilia stattfand und über 1000 junge Sportlerinnen aus 19 Ländern, z. B. USA, Mosambique, Frankreich, Spanien, Moldawien, Ukraine, Südafrika und natürlich auch aus Deutschland in vielen Sportarten vereinte. Getragen vom olympischen Gedanken – sportliche Höchstleistung, Fairness und Völkerverständigung – trug die 7. Ausgabe der „olympischen Spiele“ der Partnerstädte das Motto „Sport can change people. People can change the world.”

Der TSV Schwerin durfte 2023 bereits zum 4. Mal an diesem außergewöhnlichen Sport-Event teilnehmen und wurde durch die Sportart Rhythmische Sportgymnastik mit Anastasia Pataman, Anastasia Thoß, Anastasia Lange, Jana Weizel, Isabella Rogaschev, Svea Margarete Will, Rahel Thoß und Yelisaveta Boiko vertreten. Neben den TSV-Sportgymnastinnen reisten von Schwerin auch eine Handball-Damenmannschaft, Fechter und Wasserballer mit nach Italien, wo für alle Teilnehmerinnen die Eröffnungsfeier gleich am Anreisetag ein besonderes Erlebnis war. Nach dem Einmarsch der teilnehmenden Nationen und dem Entzünden des olympischen Feuers und einem beeindruckenden Programm begannen die Spiele für alle Sportarten.

Das deutsche Team aus Schwerin (Foto: (C) TSV Schwerin)

Das Teilnehmerfeld in der RSG bestand nur aus Gymnastinnen vom Gastgeber Reggio Emilia und Schwerin. Aber überzeugend turnte Jana Weizel den Mehrkampf bei den Juniorinnen und wurde mit Gold im Mehrkampf sowie in den einzelnen Geräten Keule und Reifen belohnt. Die Plätze 2 und 3 im Mehrkampf gingen an den gastgebenden italienischen Verein. Weitere Medaillen erturnten Isabella Rogaschev mit zweimal Silber im Geräteeinzel Band und Ball, Yelisaweta Boiko mit zweimal Bronze mit Reifen und Keule und Anastasia Lange mit Bronze mit dem Ball.

Bei den älteren Sportgymnastinnen ab 16 Jahren belegten die Italienerinnen alle Plätze auf dem Treppchen im Mehrkampf. Bronze gab es für Anastasia Pataman mit den Keulen und Anastasia Thoß mit dem Ball.

Bei dem vollen, sportlichen  Programm und den heißen Temperaturen blieb aber auch noch Zeit, die Partnerstadt Schwerins Reggio Emilia, Parma und Bologna zu erkunden.

Der TSV Schwerin möchte sich auch beim Stadtsportbund Schwerin bedanken, der diese Wettkampfreise organisiert und durchgeführt hat.

P. Richter (TSV Schwerin)

Die Sportgymnastinnen des TSV Schwerin (Foto: (C) TSV Schwerin)