Schulaustausch Sportgymnasium – Monbulk College in Australien
Schon seit einigen Jahren gibt es am Sportgymnasium den Schulaustausch mit einer australischen Schule, dem Monbulk College bei Melbourne. Jedes Jahr können Schüler der Klassen 10 und 11 am Austausch teilnehmen.
Die Aufnahme in den Familien ist sehr freundlich. Die Australier reißen sich die Beine aus, ihren Gästen möglichst viel von ihrem Land zu zeigen. Im Healesville Sanctuary, einem großen Tierpark, lernt man die Fauna Australiens kennen, mit Kängurus in allen Größen, Dingos, Tasmanischen Teufeln, Koala-Bären, Greifvögeln u.a.. Entlang der Great Ocean Road erfährt man das zerklüftete Küstenpanorama der Gegend. Surfen ist in Australien selbstverständlich. Ski fahren? Warum nicht! Parties gibt es noch und nöcher. Diese Unternehmungen werden durch die Familien organisiert. Die Schule veranstaltet darüber hinaus Gemeinschaftsausflüge zu den Pinguinen von Philipp Island, nach Ballarat zum Goldschürfen und nach Melbourne zu einem Footballgame. Ein 5-tägiger Trip nach Queensland an die wunderschönen Strände von Noosa wird auch organisiert.
Der Alltag wird natürlich vom Schulbesuch bestimmt. Der Schulunterricht scheint für die deutschen Schüler erstmal locker. Man kann Kurse wie Woodwork, also eine Art Werken mit Holz belegen, oder Automechanik. Es gibt die Möglichkeit von Volleyball- und Fußballtraining. Natürlich nimmt man auch am Deutschunterricht teil, um den Australiern deutsch beizubringen. Das Wichtigste aber ist: man ist tagtäglich von der englischen Sprache umgeben und schnappt lauter neue Wörter und Redewendungen auf, die man in Deutschland mühsam lernen müsste.
Dabei muss man aber seinen inneren Schweinehund bekämpfen: Auch wer in Deutschland bereits gut Englisch gelernt hat, muss sich an die fremde Sprache erst gewöhnen. Die Australier reden scheinbar so schnell und haben einen unerwarteten Akzent. Wer es aber schafft, sich ganz auf die Mitschüler, die Lehrer, die Gastfamilie und seinen Gastbruder oder seine Gastschwester einzulassen, macht das Beste aus der Reise und lernt nicht nur für eine bessere Englischnote sondern auch fürs Leben.
Im Gegenzug muss man natürlich auch bereit sein, die erfahrene Freundlichkeit zurückzugeben und einen australischen Gastschüler bei sich zu Hause aufzunehmen.
Noch einmal in Kürze:
- Wer kann teilnehmen?
offene, lernwillige Schüler der 10. Klasse, die auch selbst gerne einen australischen Gastschüler aufnehmen - Wann/Wie lange findet die Reise statt?
9 Wochen von Juli bis September (1 Woche vor Ferienbeginn bis 1-2 Wochen nach Schulanfang) - Wann kommen die Australier?
9 Wochen von November bis Januar - Was kostet die Reise?
– ca. 1300 – 1400 Euro Flugkosten,
– 50 Euro Pflichtversicherung in Australien,
– ca. 300 Euro für eine 5-tägige Reise nach Queensland
– Taschengeld
Wie ist das Leben in Melbourne eigentlich so?
Diese Fragen beantworteten uns die australischen Gastschüler, die uns im November 2016 besuchten, in Form eines Videos…