Montag/Dienstag, 13./14.10.14
Zur Feier des 60-jährigen Jubiläums unserer Schule begann am Montag (13. Oktober) die Festwoche. Schüler führen vormittags fachübergreifende Projekte zu den verschiedensten Themen durch.
Die 5. Klassen beschäftigen sich mit dem Thema „Unsere Küste“. Dabei lernen sie nicht nur geschichtliche Hintergründe zu den Küstengebieten Norddeutschlands kennen (Hanse, Störtebeker), sondern erforschen auch verschiedene Küstenarten. Am Mittwoch führen die 5. Klassen eine Exkursion nach Wismar und Boltenhagen durch, wo sie die Küste dann auch praktisch erkunden.
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen erforschen optische Täuschungen, indem sie diese selber malen, in Form von Präsentationen am Computer gestalten, oder zum Beispiel eine Lochkamera bauen. Außerdem wird im Rahmen unserer Projektwoche der Lesewettbewerb unserer Schule durchgeführt.
In Klasse 7 werden biologische Projekte durchgeführt. Unter dem Thema „Retten macht Schule“ erlernen die Kinder praktische Kenntnisse in der Ersten Hilfe, die sie auch an Übungspuppen trainieren. Die Schüler lernen außerdem, was es bedeutet, sich gesund zu ernähren, und schließlich findet auch der Aufklärungsunterricht (Sexualkunde) im Rahmen der Projektwoche statt.
Einwanderer und Auswanderer sind Thema der Projekte in den 8. Klassen. Am Montag waren dazu alle im Auswanderer-Museum Ballinstadt in Hamburg, um sich nun in den darauffolgenden Tagen sprachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. So entstehen zum Beispiel kreative Texte wie Tagebücher oder Briefe von Auswanderern, die Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem Richtung Amerika gingen.
Die 9. Klassen befassen sich mit Regionalgeschichte, und eine Gruppe engagiert sich im Projekt „English in Action“. Dieses wird von der englischen Lehrerin Jane ausschließlich in englischer Sprache durchgeführt, und an dessen Ende steht die Präsentation von Produkten und einer Drama-Einlage.
Die Schüler der Klassen 10 erkunden den Expressionismus in Deutsch, Musik und Kunst. Außerdem erforschen die Schüler der Klasse 10R die Schulgeschichte und erstellen dazu Wandtafeln.
In der Oberstufe vertiefen die Schüler ihre Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens und Studiertechniken für verschiedene Fächer.
Parallel zu den Projekten bereiten einige Lehrer und Schüler die große Sportschau am Samstag (Beginn 14 Uhr in der Arene/Dreifeldhalle) vor, indem sie emsig ihre Choreografien einüben und die Dekorationen vorbereiten.
Erik Fiedler