Mit unseren Angeboten auf Instagram möchten wir unseren Informationsauftrag noch besser wahrnehmen und es Ihnen ermöglichen, unsere Informationen auch über diesen Kanal zu empfangen.
Die Nutzung dieses Informationskanals versteht sich als Zusatzangebot und erfolgt für Sie absolut freiwillig. Sie finden die auf Instagram durch uns veröffentlichten Informationen auch auf unserer Webseite.
Die sozialen Netzwerk-Funktionen können Sie nur nutzen, wenn Sie auch bei Instagram registriert und angemeldet sind. Beachten Sie deshalb, dass für die Nutzung des sozialen Netzwerks die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von Instagram gelten.
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf hier.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im Landesdatenschutzgesetz (DSG M-V) und Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).
Die ausführliche Datenschutzerklärung von Instagram, der Sie auch entnehmen können, wie Sie Ihr Instagram-Konto möglichst datensparsam einrichten, finden Sie hier:
Ausführliche Datenschutzerklärung für das Sportgymnasium Schwerin auf Instagram
Das Sportgymnasium nutzt Instagram, um Informationen und Neuigkeiten zu teilen. Instagram wird von der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025 betrieben. Für Nutzer außerhalb der USA ist die Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, verantwortlich.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Nutzung unseres Instagram-Profils und seiner Funktionen in eigener Verantwortung erfolgt. Dies gilt insbesondere für interaktive Funktionen wie Liken.
Datenverarbeitung durch Instagram
Informationen dazu, welche Daten Instagram verarbeitet und zu welchen Zwecken, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: Instagram Datenschutzerklärung.
Das Sportgymnasium hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram, die Art dieser Verarbeitung oder die Weitergabe an Dritte. Wir können diese Prozesse nicht kontrollieren.
Durch die Nutzung von Instagram werden Ihre Daten von der Meta Platforms Ireland Ltd. erfasst, übertragen, gespeichert und genutzt. Dies passiert unabhängig von Ihrem Wohnsitz, auch in den USA oder Irland.
Instagram verarbeitet Angaben, die Sie freiwillig machen, wie z.B. Ihren Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Außerdem wertet Instagram die Inhalte aus, die Sie teilen, um zu verstehen, wofür Sie sich interessieren. Instagram kann auch Ihren Standort ermitteln, um Ihnen Werbung oder passende Inhalte anzuzeigen.
Möglicherweise verwendet Instagram Analyse-Tools wie Instagram Insights oder Google Analytics. Das Sportgymnasium hat keinen Einfluss auf diese Tools und wurde nicht darüber informiert, ob sie eingesetzt werden. Wenn solche Tools verwendet werden, erhält das Sportgymnasium keine persönlichen Daten, sondern nur allgemeine, nicht-personenbezogene Informationen, wie z.B. die Anzahl der Likes oder Klicks auf einen Beitrag.
Instagram kann auch Ihre Besuche auf anderen Webseiten verfolgen, wenn diese Widgets oder Cookies verwenden. Das Sportgymnasium nutzt solche Widgets nicht auf seiner Webseite.
Das Sportgymnasium schaltet keine Werbung auf Instagram und verwendet auch keine von Instagram gesammelten Daten für gezielte Kommunikation.
Trotz der Tatsache, dass Instagram ein Anbieter außerhalb Europas ist, unterliegt er den Regeln der DSGVO. Das betrifft auch Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten.
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf der folgenden Instagram-Supportseite vorhanden:
Über die Möglichkeit, eigene Daten bei Instagram einsehen und herunterladen zu können, können Sie sich hier informieren:
Informationen über die von Instagram zu Ihnen gezogenen Rückschlüsse finden Sie hier:
Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier:
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über ein Formular datenschutzrechtliche Bedenken und Einwände direkt an Instagram zu senden:
Informationen zu Einspruchsrechten in Bezug auf die Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie hier:
Vom Sportgymnasium Schwerin verarbeitete Daten
Das Sportgymnasium Schwerin verarbeitet ebenfalls Daten von Ihnen, auch wenn es selbst keine persönlichen Daten über sein Instagram-Profil erhebt. Ihre Beiträge und Angaben, die Sie bei Instagram machen, werden verarbeitet, wenn das Sportgymnasium Ihre Postings kommentiert oder eigene Beiträge erstellt, die auf Ihre Inhalte verweisen. So werden Ihre öffentlich geteilten Daten in unser Angebot aufgenommen und für andere Nutzer sichtbar.
Ihre Rechte und Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unseren Informationen haben, können Sie uns unter den gegebenen Kontaktadressen kontaktieren. Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten können Sie auch bei unserem stellvertretenden Datenschutzbeauftragten geltend machen. Nähere Informationen über Ihre Rechte sowie Kontaktinformationen finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen über Instagram und den Schutz Ihrer Daten finden Sie auch auf youngdata.de.
Datenschutz-Folgeabschätzung für die Nutzung von Instagram zur Öffentlichkeitsarbeit des Sportgymnasiums Schwerin
Risikoidentifikation
Unsere Angebote und Aktivitäten führen nicht zu den Risiken, die in Artikel 35 der DSGVO beschrieben sind, da wir nur wenige personenbezogene Daten verarbeiten. In der Regel senden wir Inhalte ohne Bezug zu einzelnen Personen. Wenn wir mit anderen Nutzern kommunizieren, verarbeiten wir nur die Daten, die diese freiwillig angeben.
Jedoch kann die Nutzung sozialer Netzwerke Risiken mit sich bringen, da die Betreiber dieser Plattformen Daten für Werbezwecke auswerten. Diese Art der Datenverarbeitung erfordert eine Datenschutz-Folgeabschätzung.
Die Risiken beim Nutzen sozialer Netzwerke bestehen unabhängig von unserer eigenen Nutzung. In den meisten Fällen stellen unsere Inhalte keinen direkten Bezug zu personenbezogenen Daten her; wir verbreiten hauptsächlich sachliche Informationen.
Die von uns verarbeiteten Daten sind oft bereits öffentlich zugänglich oder im Internet frei verfügbar. Trotzdem erhöhen unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken die Sichtbarkeit dieser Informationen und schaffen eine größere Reichweite.
Die Interaktion in sozialen Netzwerken bringt zudem zusätzliche Verbindungen und Informationen über die Nutzer mit sich. Auch beim passiven Lesen unserer Angebote sammeln Plattformanbieter Log-Daten.
Zu den potenziellen Risiken gehören Identitätsdiebstahl, Diskriminierung, Rufschädigung, finanzieller Verlust und die Offenlegung sensibler Daten.
Risikoanalyse
Durch die größere Reichweite und die Verknüpfungsmöglichkeiten in sozialen Netzwerken wird die Verarbeitung von Daten für andere Zwecke durch die Plattformbetreiber gefördert.
Obwohl diese Schäden hauptsächlich durch die Plattformbetreiber verursacht werden, könnte unser Angebot in sehr begrenztem Maße zur Verschärfung dieser Probleme beitragen. Eine Teilnahme an sozialen Netzwerken ist jedoch nicht zwingend notwendig, da die Inhalte auch anders verbreitet werden.
Risikobewertung
Die Bewertung der Risiken an unserem Sportgymnasium basiert auf der Schwere möglicher Schäden und der Wahrscheinlichkeit, dass sie eintreten.
a) Schadensschwere
Grad | Bezeichnung | Beschreibung | Beispiel |
1 | geringfügig | Betroffene haben kleine Unannehmlichkeiten, die leicht zu überwinden sind. | Leichte Verärgerung, Zeitverlust |
2 | überschaubar | Betroffene haben bedeutendere Unannehmlichkeiten, können diese aber bewältigen. | Geringe psychische Beschwerden |
3 | substanziell | Betroffene haben ernsthafte Probleme, die schwer zu bewältigen sind. | Finanzielle Schwierigkeiten |
4 | groß | Betroffene haben schwerwiegende oder irreversible Probleme. | Dauerhafte Beschwerden |
b) Eintrittswahrscheinlichkeit
Grad | Bezeichnung | Beschreibung |
1 | geringfügig | Schaden tritt voraussichtlich nicht ein. |
2 | überschaubar | Schaden kann eintreten, scheint aber unwahrscheinlich. |
3 | substanziell | Schaden ist möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. |
4 | groß | Schaden ist wahrscheinlich. |
c) Risikobestimmung
Risikobeschreibung | Schadensschwere | Eintrittswahrscheinlichkeit | Risikobestimmung |
Profilbildung durch Plattformbetreiber | überschaubar | überschaubar | gering bis mittel |
Identitätsdiebstahl | überschaubar | geringfügig | gering |
Diskriminierung | überschaubar | geringfügig | gering |
Rufschädigung | überschaubar | geringfügig | gering |
finanzieller Verlust | geringfügig | geringfügig | gering |
Preisgabe sensibler Daten | überschaubar | geringfügig | gering |
Maßnahmen zur Risikominimierung
Trotz der geringen Risiken ergreifen wir Maßnahmen, um diese weiter zu senken. Dazu gehört die Aufklärung der Nutzer über unsere Datenschutzerklärung (siehe oben).
Ein Großteil der Verantwortung liegt jedoch bei den Nutzern, die nicht verpflichtet sind, ihren Klarnamen zu verwenden oder sich sonst zu identifizieren. Nutzer sind auch für eigene Kommentare verantwortlich und können durch Einstellungen wie das Löschen ihres Browserverlaufs, das Deaktivieren von Cookies oder die fehlende Standortfreigabe beim Posten von Inhalten ihre Daten schützen.
Ergebnis
Die Nutzung von Instagram durch das Sportgymnasium Schwerin ist unter den beschriebenen Risiken und den vorgesehenen Maßnahmen vertretbar. Wir verpflichten uns zudem, die Entwicklungen im Bereich Datenschutz zu beobachten und die Durchführung dieser Prüfung bei Bedarf zu wiederholen und anzupassen.
Die Datenschutzhinweise für Instagram werden regelmäßig aktualisiert, um unseren Nutzern einen sicheren Umgang zu ermöglichen.