Sportlerehrung mit drei Überraschungen
Am Mittwochabend verwandelte sich das Atrium unserer Schule einmal mehr in einen festlich geschmückten Veranstaltungsraum, der bis auf den letzten Platz und darüber hinaus besetzt war. Denn über 90 Athleten, begleitet von ihren 18 Trainern, Eltern, Lehrkräften sowie Vertretern der Stadt Schwerin, waren zur 29. Sportlerehrung unserer Schule eingeladen. Der Abend versprach, ein ganz besonderer zu werden, denn er hielt gleich drei Überraschungen bereit.
Nach den motivierenden Worten unseres Schulleiters Herrn Westphal und des Stadtpräsidenten Herrn Ehlers folgte die erste Überraschung des Abends: Herr Lorenzen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, kündigte zunächst die übliche Förderung des Sparkassen- und Giroverbands in Höhe von 7.000 € für die Eliteschule des Sports an. Doch dann überreichte er einen Scheck über 10.000 € und versprach, die Förderung künftig auf diesen Betrag aufzustocken. Diese große Geste wurde mit viel Applaus gewürdigt.
Im Anschluss wurden alle Athletinnen und Athleten sowie ihre Trainer für ihre herausragenden Leistungen bei deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen geehrt. Jeder von ihnen erhielt einen Preis in Form eines Gutscheins, der vom Förderverein unserer Schule gestiftet wurde.
Die zweite Überraschung ließ nicht lange auf sich warten. Gegen Ende der Veranstaltung wurde die Wahl des DOSB Eliteschülers des Sports 2024 verkündet. Diese Ehre wurde Owe Fischer-Breiholz zuteil, dem deutschen Vizemeister und U23 Deutschen Meister im Hürdenlauf. Da Owe sich derzeit in einem Trainingslager in Südafrika befindet, hinterließ er eine Videobotschaft. Darin bedankte er sich für die Unterstützung der Schule und ermutigte seine Mitschüler, stets an ihren sportlichen und schulischen Zielen festzuhalten.
Den krönenden Abschluss bildete die dritte Überraschung: Der vom Förderverein gestiftete Titel “Sportler des Jahres” ging an den Handballer Luis Schünemann. Die Gründe für diese Wahl sind seine herausragenden sportlichen Leistungen, seine erfolgreiche Karriere als Schiedsrichter – unter anderem pfiff er ein Finalspiel beim Bundesfinale von “Jugend trainiert für Olympia und Paralympics” – sowie sein außerordentliches Engagement im Ehrenamt und in der Schule. So ist er beispielsweise bei den Mecklenburger Stieren und dem Handballverband MV aktiv und setzt sich für die Schiedsrichterausbildung ein. Aber Luis ist auch Mitglied im Schülerrat, Stadtschülerrat und Landesschülerrat und nimmt immer wieder an Fachkonferenzen teil.
Das kulturelle Rahmenprogramm unter der Leitung von Frau Fynnau rundete den Abend ab. Schülerinnen der 6. Klassen präsentierten zum Start der Veranstaltung eine beeindruckende Tanz-Performance, während unsere Schüler Herrmann Ziesche und Leonie Gräfnitz mit Klavierstücken begeisterten.
Wie gewohnt klang der Abend gemütlich aus mit einem Buffet, das von der Mensa des Sportinternats zur Verfügung gestellt wurde. Zufrieden und erfüllt wurden alle Gäste in den Vorweihnachtsabend entlassen, mit der Vorfreude auf das kommende Jahr und die 30. Sportlerehrung.
E. Fiedler